Alle Episoden

Philosophin Svenja Flaßpöhler und Schriftsteller Florian Werner: Widerspenstig gegen den Tod

Philosophin Svenja Flaßpöhler und Schriftsteller Florian Werner: Widerspenstig gegen den Tod

81m 47s

Ich wollte schon länger einmal mit einem Paar gemeinsam über das Sterben und den Sinn des Lebens sprechen. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler und der Schriftsteller Florian Werner waren perfekt dafür! Sie sind verheiratet, haben gemeinsame Kinder und können wunderbar verständlich über das eigene Leben reflektieren und dabei auch noch philosophische und literarische Gedanken einweben.

In unserem Gespräch ging es um die Frage, wer zuerst sterben soll und warum das eine unmögliche Frage ist. Es ging um die Angst um das Leben der Kinder und darum, ob man den eigenen Tod planen kann und sollte. Es ist ein tiefsinniges und tiefgreifendes...

Schauspieler und Sargträger Oliver Fleischer:

Schauspieler und Sargträger Oliver Fleischer: "Und dann bin ich kopfüber ins Grab gefallen"

45m 18s

Bei keinem Beruf wird so viel gelacht wie bei den Sargträgern. Das sagt zumindest Oliver Fleischer, der zwar eigentlich Schauspieler ist, aber im Nebenberuf als Sargträger arbeitet. Fleischer hat ein Buch voller absurd-komischer Geschichten aus seinem Leben als Sargträger geschrieben. Es gibt viel zu lachen in diesem Podcast - dabei ist Fleischers Botschaft eigentlich ernst: Redet über den Tod, damit ihr für den Fall der Fälle vorsorgen könnt.

Er erzählt davon, wie er einmal ins Grab gefallen ist, warum er und seine Kollegen bei einer Beerdigung vor lachen weinen mussten und wie es für ihn war, zum ersten Mal einen...

Schriftstellerin Husch Josten:

Schriftstellerin Husch Josten: "Man wurschtelt sich irgendwie durch"

44m 12s

Das Beste am Tod sei, dass man mit Husch Josten so gut über ihn reden kann und sie so gut über ihn schreibt, stand in der Süddeutschen Zeitung. Und beides stimmt: Die "Gleichzeitigkeit der Dinge", der neue Roman der Kölner Schriftstellerin Husch Josten, erzählt von Sterben und der Liebe, vom Tod und von Freundschaft und bindet das Thema Tod so ganz nebenbei und tröstlich ein in ein Netz aus Gegenkräften.

Im "Über das Ende"-Gespräch erzählt sie, warum sie unbedingt über den Tod schreiben wollte und warum es dabei eigentlich und immer um das Leben geht. Sie verrät, was sie selbst...

Frankfurter Buchmesse Spezial: Richard David Precht und Jan Weiler

Frankfurter Buchmesse Spezial: Richard David Precht und Jan Weiler

10m 31s

Richard David Precht stellt auf der Frankfurter Buchmesse sein Erfolgsbuch "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" als Graphic Novel vor. Ich habe das zum Anlass genommen, ihn zu fragen: Wie viel Tod sind wir?

Jan Weilers neues Buch heißt "Munk". Darin geht es um einen Mann, er heißt Munk, der einen Herzinfarkt erleidet. Sein Leben wird durchgewirbelt und er überdenkt es neu. Ich habe Jan Weiler gefragt, was solche Grenzerfahrungen mit unserem Leben machen.

Reporter Thomas Schulz:

Reporter Thomas Schulz: "Gute 100 Jahre werden möglich sein"

41m 4s

Thomas Schulz war lange Spiegel Korrespondent im Silicon Valley. Dort hat er gelernt, wie weit die Hightech-Medizin heute schon ist. Die These seines neuen Buchs: Gesundes Älterwerden ist recht einfach möglich. Man muss nur ein paar Regeln beachten. Schon bald werden 100 Jahre normal sein.

Aber welche Regeln sind das? Was macht das mit dem Sinn des Lebens, wenn alle älter werden? Und ist Unsterblichkeit möglich?

Im Gespräch mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher beantwortet Schulz diese Fragen und verrät, ob er sich vor dem Tod fürchtet und was seine Zukunftshoffnung ist.

Ethikerin Alena Buyx:

Ethikerin Alena Buyx: "Seit ich Kinder habe, habe ich einfach Todesangst"

57m 47s

Alena Buyx ist wahrscheinlich Deutschlands bekannteste Ethikerin. Während der gesamten Corona-Pandemie war sie Vorsitzende des Ethikrats und hat die Bundesregierung in Fragen beraten, bei denen es wirklich um Leben und Tod ging.

Dabei hatte sie damals natürlich selbst Angst. Sie sei sowieso nicht furchtlos, sagt sie. Das wirkt anders: Voller Energie saß sie im "Über das Ende"-Studio und hat erzählt, wie sie sich ihren eigenen Tod vorstellt.

Im Gespräch mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher geht es außerdem darum, was Ethik eigentlich ist und leisten kann und Alena Buyx erzählt, woher der innere Antrieb für ihr Engagement kommt.

Philosoph Wolfram Eilenberger:

Philosoph Wolfram Eilenberger: "Der Tod ist auch eine Erlösung"

50m 30s

Wolfram Eilenberger kam wenige Tage nach einer ungeplanten Operation ins "Über das Ende"-Studio. Das verändert etwas im Nachdenken über den Tod, verrät er gleich zu Beginn des Gesprächs. Er hat mit "Geister der Gegenwart" gerade seine Trilogie über die Philosophie des 20. Jahrhunderts abgeschlossen. Braucht er nun ein neues Projekt? Als Philosoph war Wolfram Eilenberger intellektuell sowieso bereit für ein Gespräch über das Ende, aber auch innerlich war das Thema ihm nah - was auch mit seinem Hund zusammenhängt.

Mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher spricht Eilenberger außerdem über den philosophischen Glauben an ein Leben nach dem Tod, über das Älterwerden, darüber,...

Journalistin Katrin Seyfert:

Journalistin Katrin Seyfert: "Da ist ein großer Berg mit Zetteln und der Wind weht immer den Obersten weg"

45m 53s

Katrin Seyferts Mann bekam mitten im Leben Alzheimer. Sie und ihre gemeinsamen Kinder begleiteten ihn fünf Jahre. Dann starb er. Sie hat über die Zeit der Krankheit und das Danach ein Buch voller Liebe zu ihrem Mann und dem Leben geschrieben.

Mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher spricht Seyfert über die Seele und die Frage, ob sie bei Alzheimerkranken erhalten bleibt, über die robuste Art von Kindern, mit so einer Erkrankung umzugehen und erzählt, in welcher Form ihr Mann noch immer in ihrem Leben präsent ist.

Autorin Katja Lewina:

Autorin Katja Lewina: "Es fühlt sich an, als ob das Leben jetzt zu Ende wäre“

52m 33s

Katja Lewina ist sie die perfekte Gästin für diesen Podcast. Das hat nur leider auch einen traurigen Hintergrund: Ihr Leben ist vor drei Jahren durchgerüttelt worden. Seitdem trauert sie und ist trotzdem heute wieder fröhlich und dem Leben zu gewandt.

Mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher spricht über den Tod eines ihrer liebsten Menschen und wie sie es macht, heute trotzdem wieder zu lachen. Und Katja Lewina erzählt, warum die Kraft ihrer Ahnen wichtig für sie ist und verrät, ob sie glaubt, die Verstorbenen wiederzutreffen.

Krimiautorin Nele Neuhaus:

Krimiautorin Nele Neuhaus: "Drei Menschen, die ich gut gekannt habe, sind ermordet worden"

49m 40s

Nele Neuhaus hat schon immer geschrieben, aber früher war es ein Hobby. Dann kam der Erfolg und heute ist sie Deutschlands erfolgreichste Krimiautorin.
Aber auch die Schattenseiten des Lebens kennt sie gut. Zweimal musste sie dem Tod bereits ins Auge blicken. Und Morde gibt es nicht nur in ihren Büchern: Drei Menschen aus ihrem privaten Umfeld sind umgebracht worden. Trotzdem glaubt sie an Gott.

In der 16. Folge von "Über das Ende" erzählt sie außerdem, wie sie sich den Himmel vorstellt.

Das Gespräch mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher ist offen und ehrlich. Es geht um Ängste und Sorgen, aber auch um...