Philosoph Wilhelm Schmid: "Wir bleiben zusammen, egal in welchem Aggregatzustand"

Shownotes

In der 30. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Wilhelm Schmid. Schmid hat über eine Million seiner philosophischen Bücher verkauft. Sein aktuelles Buch "Den Tod überleben" ist seine Auseinandersetzung mit dem Tod seiner geliebten Frau. Schmid hat sie nicht losgelassen und sie ihn auch nicht. Der Tod hat beide zwar getrennt, aber nicht ganz.

Wilhelm Schmid erzählt im Podcast, wie er mit seiner Frau über den nahenden Tod gesprochen hat, welche Abmachung sie getroffen haben und wie er auch heute noch täglich mit ihr zusammenlebt. Es ist ein Gespräch voller Trauer, Liebe und Zuversicht.

Hören Sie rein, und schreiben Sie mir an podcast@chrismon.de, wie Ihnen das Gespräch gefallen hat.

Das Gespräch wurde im Dezember 2024 aufgenommen.

Weitere Informationen zu Wilhelm Schmid und seiner Arbeit finden Sie auf seiner Website:

https://www.wilhelm-schmid.de/

Sein neues Buch finden Sie hier:

https://www.suhrkamp.de/buch/wilhelm-schmid-den-tod-ueberleben-t-9783458644231

Hier finden Sie Konstantin Sachers Bücher zum Thema Tod und Sterben:

- Konstantin Sacher: Leben mit dem Tod. Gütersloher Verlagshaus 2022

- Konstantin Sacher: Zwischen Todesangst und Lebensmut. Mohr Siebeck 2023

Folgen Sie Konstantin Sacher auf Instagram:

https://www.instagram.com/konstantinsacher/

Folgen Sie Julia Schnizlein auf Instagram:

https://www.instagram.com/juliandthechurch/

Wollen Sie einen Gast vorschlagen? Wollen Sie mir etwas sagen?

Schreiben Sie mir an: podcast@chrismon.de

Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das fragen die Über das Ende Hosts Konstantin Sacher und Julia Schnizlein ­prominente Menschen im Podcast. Wir freuen uns, wenn Sie zuhören!

Kommentare (1)

Ein gläubiger Mensch

Ich habe mir das angehört und fand es interessant, was der Herr Schmid sagt. Dann habe ich in Wikipedia über ihn gelesen und war schockiert. Schmid wird dort zitiert, dass er die AfD verteidigt und dort Reden hält. Es gibt zwei Interviews mit ihm, in denen er sich wirklich sehr klar zur AfD äußert und die Aggression nur bei Klimaaktivisten und bei den Woken sieht. Er sagt ernsthaft, dass wir den Zusammenhalt gefährden, wenn wir die AfD ausschließen. Wortwörtlich: " Irgendwelche Gemeinsamkeiten findet man letzten Endes immer, auch wenn die Unterschiede gross sind. Sogar mit AfD-Mitgliedern." Das hier ist auch aus Wikipedia: "Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, vertrat im August 2023 die Ansicht, AfD-Mitglieder dürften keine Laienämter in der römisch-katholischen Kirche wahrnehmen. Es sei eindeutig, „dass antisemitische, rassistische, menschenverachtende Haltungen und Äußerungen keinen Platz in einer katholischen Organisation haben“; ein aktives Eintreten für die AfD widerspreche den Grundwerten des Christentums. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erklärte im Dezember 2023, „Die menschenverachtenden Haltungen und Äußerungen insbesondere der rechtsextremen Kräfte innerhalb der AfD sind mit den Grundsätzen des christlichen Glaubens in keiner Weise vereinbar“; völkisch-nationale Gesinnungen sowie demokratiezersetzende Äußerungen und Verfahrensweisen weiter Teile der AfD stünden im Gegensatz zu zentralen christlichen Inhalten und sozialethischen Positionen der evangelischen Kirche. " Bitte gebt Leuten wie Herrn Schmid keine Bühne. Die AfD ist jetzt in Umfragen bei 25% und sie stellt für viele Menschen eine echte Bedrohung dar.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.