Alle Episoden

Klimaaktivistin Luisa Neubauer: Freude und Schmerz gehören zusammen

Klimaaktivistin Luisa Neubauer: Freude und Schmerz gehören zusammen

53m 53s

Luisa Neubauer ist Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin. Und damit auch so etwas wie eine Trauerbegleiterin. Denn durch die Klimakatastrophe gehen uns viele Dinge verloren. Sie kennt sich aber auch ganz persönlich mit dem Thema Tod und Trauer aus. Als sie 19 Jahre alt war, ist ihr Vater verstorben. Im Gespräch geht es um den Zusammenhang von Glück und Schmerz, Mut für die Zukunft und die Frage, wie wir mit Ohnmacht umgehen.

Astrophysiker Heino Falcke: Über den Anfang und das Ende des Universums

Astrophysiker Heino Falcke: Über den Anfang und das Ende des Universums

60m 23s

Heino Falcke ist international renommierter Astrophysiker und Bestseller-Autor. Gerade ist sein Buch "Vom Urknall zur Apokalypse" erschienen - es ist nicht weniger als eine Geschichte unseres Universums. Und diese Geschichte ist voller Tod. Im Gespräch geht es um den Anfang und das Ende der Welt und um den persönlichen Glauben und die Ängste von Herrn Falcke.

Schauspielerin und Sterbebegleiterin Proschat Madani: Kann man sich zu viel mit dem Tod beschäftigen?

Schauspielerin und Sterbebegleiterin Proschat Madani: Kann man sich zu viel mit dem Tod beschäftigen?

64m 22s

Die österreichische Schauspielerin Proschat Madani ist schon seit Kindertagen fasziniert vom Tod. Eine Zeit lang hat sie sich regelrecht zwanghaft mit ihm beschäftigt - bis sie merkte, dass auch das eine Art von Verdrängung sein kann. Später wurde sie ehrenamtliche Sterbebegleiterin. Im Gespräch erzählt sie, woher ihre Todesfixierung kommt und wie sie gelernt hat, damit umzugehen.

Bischof Christian Kopp: Wie weiterleben nach dem Suizid des eigenen Kindes?

Bischof Christian Kopp: Wie weiterleben nach dem Suizid des eigenen Kindes?

60m 28s

Christian Kopp ist evangelischer Pfarrer und bayrischer Bischof und führte bis zum 1. April 2021 ein glückliches Leben. Dieser Tag veränderte alles, erzählt Kopp im Podcast. Das Leben teilt sich ein in ein Davor und ein Danach. Denn an diesem Tag verlor Kopp seinen Sohn an den Suizid. Wie er damit umgeht und warum er trotzdem glauben kann, erzählt er im Podcast.

Kapuzinergruft-Leiter Romed Neurohr: Umgeben von toten Kaisern

Kapuzinergruft-Leiter Romed Neurohr: Umgeben von toten Kaisern

35m 33s

Die Herzen und Zungen der Habsburger liegen zum Großteil der in der Wiener Augustinerkirche, die Eingeweide im Stephansdom und die leeren Körper in kunstvollen Särgen in der Kapuzinergruft. Warum das frühere österreichische Kaiserhaus ihre Toten so geteilt hat und wie es ist, als eine der größten Touristenattraktion Wiens trotzdem ein Ort der Totenruhe zu bleiben, erzählt der Geschäftsführer der Kapuzinergruft, Romed Neurohr, in der neuen Folge von „Über das Ende“.

Filmregisseur Christopher Schier: Schwarzer Humor auf dem Friedhof

Filmregisseur Christopher Schier: Schwarzer Humor auf dem Friedhof

45m 26s

Christopher Schier hat für Amazon Prime die lustige Serie "Drunter und Drüber - Chaos auf dem Friedhof" gedreht. Dafür haben er und sein Team in Wien auf einem echten Friedhof gearbeitet. In Gespräch mit Julia Schnizlein erzählt er wie das war und wie Humor ihm im Leben hilft und er erzählt viel von seiner eigenen Krebserkrankung vor zehn Jahren.

Früherer Minister Volker Wissing: Pflicht und Gelassenheit

Früherer Minister Volker Wissing: Pflicht und Gelassenheit

48m 59s

Volker Wissing war bis März 2025 deutscher Verkehrs- und Justizminister. Als die Ampelregierung Ende 2024 zerbrach, verblieb er im Kabinett und trat aus der FDP aus. Damit beendete er seine eigene politische Karriere. Er hat diesen Schritt auch mit seinem evangelischen Glauben begründet. Im Podcast sprechen wir über seinen Glauben, wie dieser sein Leben bestimmt und wie er gläubig geworden ist und was das alles mit seinem Vater zu tun hat.

Autorin Nora Bossong: Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?

Autorin Nora Bossong: Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?

57m 28s

Nora Bossong ist Bestseller-Autorin und katholisch. Sie studiert derzeit katholische Theologie und ist Messdienerin in einer Berliner Gemeinde. Im Podcast sprechen wir darüber, was sie an der Kirche schätzt und was sie kritisiert. Sie erzählt viel von ihrem Glauben und davon, wie sie den Tod ihres Vaters erlebt hat. Es geht auch um die Hölle, das Fegefeuer und das schönste Happy End der Literaturgeschichte.

Palliativmedizinerin Eva Reumkens: Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund

Palliativmedizinerin Eva Reumkens: Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund

44m 51s

Eva Reumkens leitet eine große Palliativstation in Essen. Die Ärztin sagt, dass es dort um mehr geht als Sterbebegleitung. Wir haben darüber gesprochen, was sie damit meint und Frau Reumkens erzählt aus ihrer großen Erfahrung mit sterbenden Menschen, was diese für Gedanken haben und woran sie sich halten können. Und Frau Reumkens gibt auch einen offenen Einblick in das Seelenleben einer Ärztin, die weiß, dass sie ihre Patienten nicht mehr heilen kann.